Verband

Luzerner

Schüler*innen-

Organisationen

Über uns

Der Verband Luzerner Schüler*innenorganisationen (VLSO) ist ein Zusammenschluss von Schüler*innenorgansiationen (SO) der Luzerner Kantons- und Mittelschulen. Heute sind 6 Kantonsschulen und das Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern (FMZ) dabei. Es wird daran gearbeitet die fehlenden Kantons- und Mittelschulen einzubeziehen.

Wir setzen uns auf kantonaler Ebene für die bildungspolitischen Interessen der Schüler*innenschaft der Sekundarstufe 2 ein.
Dies war gut sichtbar während der Corona-Pandemie, bei der wir eine verbesserte Kommunikation zwischen der Schulleitung und den Schülern gefordert haben. Darüber hinaus helfen wir den Schülerinnen und Schülern sich zu vernetzen, indem wir den Austausch zwischen den Schulen fördern.

Unsere Gründungsgeschichte

Der VLSO wurde 2013 aufgrund von weitreichenden Sparmassnahmen der Luzerner Regierung – die auch die Bildung trafen – gegründet. Im Bildungssektor war vorgesehen, im Jahr 2016 die Herbstferien der Gymnasien und Fachmittelschulen um eine Woche zu verlängern mit dem Ziel Kosten zu sparen. Diese Zwangsferien und der damit verbundene Angriff auf unsere gute und wichtige Bildung wollten viele Schülerinnen und Schüler nicht hinnehmen. Deshalb schlossen sie sich kantonal zusammen und gründeten am 22.11.2013 den VLSO.

Der Verband versuchte mit 2 Petitionen Druck auf die Politik zu machen und die Zwangsferien zu verhindern. Leider gelang dies trotz grossem Engagement der Lernenden nicht. Trotzdem konnte öffentlichkeitwirksam auf die Wichtigkeit der Bildung hingewiesen und eine bildungspolitische Diskussion angestossen werden.

Kontakt

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Beim Zurücksetzen werden keine Daten an vlso.ch übermittelt.